Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen der Besucher, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Therapie von Leber- und Gallekrankheiten
Leber- und Gallekrankenheiten nehmen in Klinik und Praxis einen zentralen Platz ein. Deshalb ist die Kenntnis der neuesten Therapie-Fortschritte auf diesem Gebiet für Internisten unverzichtbar. Das erfolgreiche Therapie-Handbuch bietet eine ideale Orientierungshilfe: kompakt, praxisbezogen, mit gesicherten Therapie-Empfehlungen und genauen Therapie-Anwendungen. Die Neuauflage ist komplett überarbeitet und um neueste Erkenntnisse zur Interferon-Therapie, zur Behandlung der Hepatitiden sowie um die Ständigen Empfehlungen der Impfkommission (STIKO) erweitert.
In Deutschland leiden etwa 1,5 bis 2,5 Millionen Menschen an chronischen Leberkrankheiten. Eine Million der Erkrankten sind im Endstadium der Erkrankung, der Leberzirrhose. Die Leber kann die toxischen Produkte des Stoffwechsels nicht mehr abbauen, es kommt zur hepatischen Enzephalopathie, d.h. zu einer Störung der Gehirnfunktion. Die klinische Spannbreite dieses Syndroms reicht von leichten Persönlichkeitsveränderungen bis zum tödlichen Koma.
Dieses Buch stellt alle Facetten des Krankheitsbildes „Hepatische Enzephalopathie“ verständlich und praxisnah dar. Entstehung, Diagnostik und Behandlung, sozialmedizinische und rechtliche Aspekte – zum Beispiel die Fahrtauglichkeit der Betroffenen – werden Kliniker und niedergelassene Ärzte gleichermaßen interessieren.
Alkohol, Arzeimittel, Gewerbe- und Naturtoxine
Intensivtherapie akuter Vergiftungen
von Klaus Albrecht
Während in zahlreichen Werken zum Thema Vergiftungen theoretische Toxikologie und Pharmakokinetik dominieren, stehen in dem Buch von Klaus Albrecht die Therapie und das intensivmedizinische Management von Vergiftungen im Vordergrund. Über 600 Einzelstoffe und Substanzgruppen werden berücksichtigt; Sofortmaßnahmen, Monitoring und Intensivtherapie werden ausführlich dargestellt und durch grundlegende Informationen zur Toxikodynamik und Toxizität ergänzt. Kasuistiken und ein umfassendes Literaturverzeichnis runden die Darstellung ab. Eine benutzerfreundliche, übersichtliche Seitengestaltung sowie ein umfassender Index erleichtern das schnelle Auffinden wichtiger Daten, Substanzen oder Substanzgruppen; farbige Hervorhebungen und Piktogramme ermöglichen das gezielte Suchen nach therapeutisch relevanten Informationen. Durch einen umfassenden Index und ein Griffregister kann der Benutzer rasch nach bestimmten Substanzen und Substanzgruppen suchen. Dr. med. Klaus Albrecht ist Mitglied der Kommission ,,Erkennung und Behandlung von Vergiftungen“ des BgVV und leitender Oberarzt der zentralen Rettungsstelle und Intensivtherapiestation am Berliner Krankenhaus im Friedrichshain.
„HepatoConsult“ ist ein interaktives Programm zur Unterstützung hepatologischer Diagnostik. Es interpretiert vom Benutzer eingegebene Symptome und Befunde und präsentiert ihm als Ergebnis wahrscheinliche Diagnosen. Der diagnostische Gang berücksichtigt Prinzipien der rationalen Diagnostik, indem „HepatoConsult“ Verdachtsdiagnosen stellt und diese gezielt prüft, verwirft oder bestätigt. Auf Wunsch erläutert „HepatoConsult“ seine Schlußfolgerungen und macht sie so für den Nutzer transparent und kritisierbar.
Unsere Leber – das Risiko-Organ Jeder Siebte ist heutzutage lebergefährdet und Alkohol ist nur einer von zahlreichen Faktoren, die die Leber schädigen können. Als zentrales Stoffwechselorgan und Entgiftungslabor ist die Leber wie kein anderes Organ ständig einer Fülle negativer Einflüsse ausgeliefert, Hauptrisikofaktoren sind neben dem Alkohol Arzneimittel und Umweltgifte. Ständig malträtiert und trotzdem kaum beachtet ist die Leber zu einem Risiko-Organ geworden, wobei ein Großteil der Lebererkrankungen keine Hepatitis ist und jede Fettleber zur tödlichen Zirrhosegefahr werden kann. Deshalb gilt es den Status der eigenen Leber zu erkennen und aktiv etwas für dieses Organ zu tun! Welche Möglichkeiten es gibt, wie sie funktionieren und was bei deren Anwendung zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Buch. Mit dem beigefügten Lebertest wissen Sie in fünf Minuten über den status quo Ihrer Leber Bescheid! In Form leicht verständlicher Informationen werden dem Laien eine Fülle von Fakten sowie Prophylaxe-, Therapie- und Nachsorge-möglichkeiten aufgezeigt, die dem Organ Leber zu einem langen und gesunden Leben verhelfen und deren Erkenntnisse sich schnell und erfolgreich im Alltag umsetzen lassen; praxisnah geschrieben ist das Buch gleichermaßen wertvoll für Patienten und medizinische Berufe. Mit Lebertest, dramatischen Daten und Fakten, Schritt-für-Schritt „Wie funktioniert das?“-Abbildungen, Risiken, Diagnose, Therapie, Prophylaxe, Leberschutz-Möglichkeiten, Begriffe, Spezialisten, Institutionen.
Kompendium Hepatitis: Klinik, Diagnostik, Therapie
Hepatitiden (Entzündungen der Leber) können trotz ähnlicher Symptomatik unterschiedlichen Ursachen entspringen (ich unseren Breiten am häufigsten alkoholtoxisch, viral und medikamenteninduziert), was Konsequenzen vor allem für die einzuleitende und weiterführende Therapie, aber auch die Prognose mit sich führt.
Das Taschenbuch stellt alle möglichen Formen und Ausprägungen der Hepatitiden, inklusive ihrer Folgeerkrankungen (z.B. Leberzirrhose) zusammen und legt den Schwerpunkt dabei auf die differentialdiagnostische Ursachenabklärung sowie die Möglichkeiten zur differenzierten medikamentösen Therapie. Auch auf die Aspekte der Lebertransplantation als „ultima ratio“ bei chronischen Leberprozessen wird kurz eingegangen.
- Besonderheiten der einzelnen Hepatitisformen
- Diagnostische Methoden
- Therapeutische Optionen und Prophylaxe
- Ausprägungsformen, Prophylaxe und mögliche Therapie von Folgekrankheiten
Was wirklich hilft bei Hepatitis
Hepatitis kennt fast jeder: Vor einer Fernreise geht man zum Arzt und lässt sich dagegen impfen. Doch was die Lebererkrankung verursacht und wie sie übertragen wird, wissen nur die wenigsten. Dieses Buch informiert nicht nur über die verschiedenen Formen von Hepatitis, deren Verlauf und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung, sondern stellt auch neue Behandlungsmethoden vor.
Akute und chronische Hepatitis C.
Epidemiologie, Diagnostik, Therapie.
Obwohl dieses Buch an Internisten und Hepatologen gerichtet ist, ist es auch für Patienten und deren Angehörige zur Aufklärung geeignet. Prof. Maier versteht es sehr gut, die komplexe Materie der Diagnose und Therapie auch dem interessierten Betroffenen zu vermitteln und ihm damit einen guten Überblick über aktuellste Studienergebnisse und Therapieperspektiven zu vermitteln. Schade finde ich allerdings, dass wieder einmal der Aspekt der psychischen Nebenwirkungen der Interferontherapie völlig außen vor bleibt.
Hepatitis, Hepatitisfolgen
Akute Hepatitiden:
- Die akute Hepatitis A,B,D,C,E,F et al.
- Besondere Verlaufsformen akuter Hepatitiden
- Virusträger („Carrier“)
- Hepatitis in Dialysestationen
- Sonstige akute…
Hepatitis C
Das Hepatitis C-Virus ist weltweit die Hauptursache der Hepatitis und der Leberzirrhose. Die Identifizierung des Erregers gelang jedoch erst vor einigen Jahren. Seither wurde eine Fülle neuer Erkenntnisse zum Virus und zu den Übertragungswegen gewonnen. Neue diagnostische Techniken und Therapieansätze wurden entwickelt, so dass eine aktuelle Gesamtdarstellung dringend erforderlich wurde. Hierfür konnten Deutschlands führende Experten gewonnen werden. Sie garantieren für die sachkompetente und sämtliche Facetten des Themas berücksichtigende Darstellung. Modernste Entwicklungen werden vorgestellt. Diese exzellente Monographie versetzt alle Internisten, Allgemeinmediziner und Virologen in die Lage, ihre Kenntnisse gezielt und umfassend zu aktualisieren.
Autoimmunkrankheiten der Leber und Overlapsyndrome
von Prof. Ulrich Leuschner
Die Intensivmedizin in Deutschland. Geschichte und Entwicklung
Kaum ein klinisches Fach hat in den letzten Jahrzehnten die moderne Medizin tiefgreifender beeinflusst als die Intensivtherapie. Namhafte Herausgeber und Autoren – Intensivmediziner und maßgeblich Beteiligte an der Entwicklung des Faches – haben ihre Erfahrungen und Erinnerungen über das Werden des Faches in 20 Beiträgen zusammengetragen, so dass mit diesem Werk auch ein Stück Medizingeschichte festgehalten wird. In diesem Werk können Sie die hochspannende Entwicklung eines wesentlichen Faches der Medizin nachlesen, verfolgen und verstehen!
Repetitorium Intensivmedizin. Vorbereitung auf die Prüfung „Spezielle Intensivmedizin“
Nach dem Erfolgskonzept des „Repetitorium Anästhesiologie“ erscheint nun das „Repetitorium Intensivmedizin“ für die erfolgreiche Vorbereitung auf die Weiterbildungsprüfung Intensivmedizin. Vertiefend und umfassend werden relevante Themen der Intensivmedizin dargestellt, wie Beatmung, Ernährungstherapie, Infektiologie sowie spezielle intensivmedizinische Krankheitsbilder, z.B. Pneumonie, Pankreatitis, Sepsis, ARDS. Das klare und strukturierte Konzept ermöglicht eine rasche Orientierung und die gezielte Bearbeitung der Themen. Aktuelle Literaturangaben geben den gegenwärtigen Wissensstand des Faches wieder und ermöglichen eine gezielte vertiefende Recherche. Ein Muß für jeden in der Weiterbildung befindlichen Arzt sowie für alle auf der Intensivstation tätigen Ärzte und Medizinstudenten.
- Grundlagen der Intensivmedizin
- Pflege und Überwachung
- Diagnostische und therapeutische Methoden
- Störungen der Elementarfunktion
- Spezielle Krankheitsbilder
Intensivmedizin
Vollständig überarbeitet liegt nun das Standardwerk der Intensivmedizin in der 8. Auflage vor. Renommierte Herausgeber und zahlreiche neue Autoren stellen das Fach unter dem interdisziplinären Aspekt dar und geben den aktuellen Stand der Intensivmedizin didaktisch klar und übersichtlich wider. Aus dem Inhalt: – Diagnostische und therapeutische Verfahren sowie Monitoring-Verfahren – Eigene Kapitel zu intensivbehandlungspflichtigen Krankheitsbildern und Notfällen wie MOV, akutem Lungenversagen, Schockformen – Eigene Sektionen zur kardiologischen und gastroenterologischen und chirurgischen Intensivmedizin, z.B. Polytrauma, Kiefer- und Gesichtsverletzungen, neurologischen, neurochirurgischen und neonatalogischen und pädiatrischen Intensivmedizin. Überzeugen Sie sich: Das aktuelle Nachschlagewerk und ein Muss für jeden Intensivmediziner!
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin Schmerztherapie (Springer-Lehrbuch)
Das Grundlagenwissen der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie wird kurz und praxisnah dargestellt. Besonderer Wert wird dabei neben den theoretischen Grundlagen auf praktische Handlungsanleitungen für die Arbeit im OP und auf der Intensivstation gelegt. Die zweite Auflage ist inhaltlich und didaktisch vollständig neu überarbeitet, aktualisiert und neu illustriert. Die neue didaktische Struktur mit hervorgehobenen Merksätzen und Handlungsanleitungen macht dieses Taschenbuch besonders attraktiv für alle, die neben grundlegenden Informationen auch eine schnelle Orientierungshilfe für die Praxis suchen.
Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin. Ein praktischer Leitfaden
Praktische Handlungsanleitungen, knappe Differentialdiagnostik und bereits erprobte Angaben über neuere Therapieverfahren zeichnen diesen Leitfaden für die Pädiatrische Notfall- und Intensivtherapie aus. Nutzerfreundlich sind auch die Dosiertabellen, geeignet für den raschen Einsatz in allen Altersstufen, Adressen wichtiger Zentren für spezialisierte Diagnostik/Therapie seltener und schwerer pädiatrischer Krankheiten oder Pharmakokinetik-Tabellen für die Pädiatrie unter intensivmedizinischen Aspekten.
Einleitung.- Kardiozirkulatorische Erkrankungen.- Respiratorische Erkrankungen.- Hepatitische Erkrankungen Gerinnungsstörungen.- Renale Erkrankungen.- Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes.- Stoffwechselerkrankungen.- Neurologische Erkrankungen.- Infektiologische Erkrankungen.- Vergiftungen, Ingestionsunfälle, allergische Reaktionen.- Überhitzung, Verbrennung, Unterkühlung, Ertrinken.- Intensivtherapie bei chirurgischen Erkrankungen und Trauma.- Intensivmedizinische Techniken und Verfahren.- Medikamente.- Tabellen und Formel.- Normalwerte.
Intensivtherapie bei Sepsis und Multiorganversagen
Sepsis und Multiorganversagen (MOV) gehören nach wie vor zu den großen Herausforderungen an die moderne Intensivmedizin. Das Verständnis der Krankheitsmechanismen hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Erkenntnisse aus der zell- und molekularbiologischen Forschung erheblich gewandelt und erweitert. Dementsprechend zielen neue Therapieansätze verstärkt ins Zentrum auslösender Mechanismen dieser lebensbedrohlichen Situationen. Bevor der behandelnde Arzt sinnvolle, dem jeweiligen Fall angemessene Therapieentscheidungen trifft, muss er die grundsätzlichen pathophysiologischen Abläufe verstanden haben. Diesen logischen Gedanken setzt das vorliegende Buch konsequent und mit hohem Qualitätsanspruch an Autoren, Inhalt und Form um. Das gesamte Arsenal der Intensivtherapie bei allen Sepsisformen und bei drohender Entwicklung eines MOV wird nach neuestem Wissensstand beschrieben.
Vorgeschaltet ist ein Exkurs über das moderne Krankheitsverständnis, die pathophysiologischen Implikationen und eine Systematisierung der Manifestationsformen von Sepsis und MOV. Die verantwortungsvolle Tätigkeit des Intensivmediziners wird mit diesem Buch wirksam unterstützt.
Klinikleitfaden Intensivmedizin
Klinikleitfaden Intensivmedizin – das umfassende Kompakt-Nachschlagewerk für die Tätigkeit in der Intensivmedizin und Intensivpflege.
Das ICU-Buch. Praktische Intensivmedizin
Ein Buch, welches in überschaubarer Gliederung auf alle wichtigen Bereiche der Intensivmedizin eingeht. Dies geschieht in einem gut lesbaren, stellenweise etwas saloppen Schreibstil („Die Indikation zur Intubation […] ist immer dann gegeben, wenn man an sie denkt.“). Nach einem knapp gehaltenen Überblick über physiologische Abläufe werden die „großen Kapitel“ der Intensivmedizin (so z.B. Flüssigkeitsersatz, ARI, SBH) beschrieben, ohne allzu sehr in die Tiefe der Einzelheiten abzuschweifen. Insgesamt ist es ein Buch, welches dem Leser auf eine Interesse weckende Art den grundsätzlichen Einblick in die Intensivmedizin gewährt. Da einzelne Mechanismen jedoch nicht in all ihren Zusammenhängen erklärt bzw. vertieft werden [können], eignet sich dieses Buch zwar hervorragend als überblick-verschaffende Lektüre, jedoch nicht als „stand-alone“-Lösung zur Vorbereitung auf die Arbeit in der Intensivmedizin.
Chirurgische Notfall- und Intensivmedizin
Das Buch gibt in 60 kurzen, in sich geschlossenen Kapiteln für alle gängigen Situationen in der chirurgischen Notfall- und Intensivmedizin ganz konkrete Handlungsempfehlungen. Tabellen und kurze Flussschemata, grafisch hervorgehobene Tipps und Tricks erleichtern den Überblick.
Das Buch ist in folgende Kapitel unterteilt:
- Chirurgische Notfall-Therapie
- Primärversorgung im Schockraum
- Spezielle Chirurgie des Polytraumas
- Blutung
- Akutes Abdomen
- Reanimation auf Normalstation
- Chirurgische Intensivmedizin
- Routinemaßnahmen
- Monitoring
- Therapie-Etappen
- Steady state Maßnahmen
- Symptomorientierte Therapie
- Spezielle Chirurgische Intensivmedizin
- Medikamentenliste